Simon Müller und Svea Timm holen Titel – Lokalmatadorin Franziska Anderßen stürmt aufs Podium

Voller Elan gingen die Aktiven an den Start des Halbmarathons beim Südenseelauf am Samstag.

Im Rahmen des Südenseelaufs in Sörup wurden die Landesmeisterschaften im Halbmarathon ausgetragen. Insgesamt gingen besonders viele junge Läufer an den Start.

Der Südenseelauf hat mit einem bunten Sportfest den läuferischen Frühling in Angeln eingeläutet. Über 700 Aktive bewältigten erfolgreich die vier verschiedenen Strecken rund um Sörup und sorgten bei der 13. Auflage des Rennens für eine neue Rekordbeteiligung.

5-Kilometer-Lauf sogar ausgebucht

Blutjunge Laufdebütanten, die beim 400 Meter langen Minilauf enthusiastisch ihre Stadionrunde drehten, sowie zahlreiche Schüler, die sich beim 5-Kilometer-Lauf in der Schülerteamwertung für ihre Crew ins Zeug legten, sorgten für Gewusel am Söruper Schulzentrum. Die zahlreichen Nachwuchsläufer gaben dem Lauf einen jugendlichen Touch. Sie sorgten dafür, dass der 5-Kilometer-Lauf sogar ausgebucht war.

Hinzu kamen viele Hobbyläufer und ambitionierte Athleten, die beim 10-Kilometer-Lauf und beim Halbmarathon den Südensee ein oder zwei Mal umrundeten und bei windigen, aber ansonsten besten Laufbedingungen nach guten Zeiten strebten.

Insgesamt mehr als 800 Anmeldungen hatte das Organisationsteam vom STV Sörup registriert. „Wir möchten mit unserer Veranstaltung ein breites Läuferpublikum nach Sörup holen“, stellte Wiebke Rottschäfer fest, die mit Johannes-F. Vogt, Petra Vogt, Merethe Lassen und Ralf Nielsen seit Monaten am Rennen gefeilt hatte.

Landesmeisterschaften im Halbmarathon

Die dieses Mal beim Südenseelauf in Sörup ausgetragenen Halbmarathon-Landesmeisterschaften verliehen dem Wettkampf zusätzlichen sportlichen Glanz. Mit Svea Timm vom LAC Kronshagen und Simon Müller von Tri-Sport Lübeck schnappten sich zwei der schnellsten Laufasse Schleswig-Holsteins die Meistertitel. Der 29-jährige Lübecker sicherte sich in 1:14:33 Stunden ungefährdet den Sieg, ohne an sein Limit gehen zu müssen.

Sven-Ole Teupke vom USC Kiel als schnellster Verfolger konnte auf der ersten der zwei Runden dem Sieger noch in Sichtweite folgen, musste sich dann aber darauf konzentrieren, den zweiten Platz zu halten. Dies gelang ihm in 1:16:35 Stunden vor Sören Ohm von der SG Athletico Büdelsdorf, der in 1:17:01 Stunden Dritter wurde.

Landesmeisterin Svea Timm kämpfte mit Gegenwind

Svea Timm setzte sich schon früh von ihren Mitstreiterinnen ab und konnte nach 1:25:27 Stunden den Meistertitel bejubeln, obwohl ihr auf den zweiten Runde die Gegenwindpassage etwas den Elan genommen hatte. „Das hat mich etwas gebrochen, und ich wollte das Rennen nur noch nach Hause bringen“, erklärte die neue Landesmeisterin, die aber ihren komfortablen Vorsprung vor Sabine Otto vom Husumer SV (1:31:12 Std.) nie spürbar schmelzen ließ.

Persönliche Bestleistung für Franziska Anderßen vom STV Sörup

Ohne jeden Bruch in Tempo und Lauflaune absolvierte hingegen Lokalmatadorin Franziska Anderßen den Halbmarathon in heimischen Gefilden. Die 44-Jährige vom STV Sörup stürmte im bislang schnellsten Halbmarathon ihrer Karriere zu einer neuen persönlichen Bestzeit von 1:31:29 Stunden und auf den dritten Platz der Gesamtwertung. „Es lief wie geschnitten Brot, und ich kam gleichmäßig und richtig gut durch, obwohl ich nie eine Gruppe um mich herum hatte“, freute sich Anderßen. „Ich war nur auf meine Zeit fokussiert. Dass es dann auch noch für Medaillen reicht, freut mich natürlich“, stellte die STV-Athletin fest.

Neben der Bronzemedaille durfte sie auch den Altersklassensieg sowie mit ihren Teamgefährtinnen Madita Thoss und Ute Fanslau sogar noch den Mannschaftstitel bejubeln. Dank Anderßens Topzeit setzte sich das STV-Trio in der Teamwertung knapp vor dem Borener SV durch. Drei Wochen nach ihrem Sieg beim Elbdeich-Marathon in Tangermünde gelang Franziska Anderßen nun ein weiterer starker Formbeweis, der ihr Mut macht für ihr Großprojekt: ihr Langdistanz-Debüt beim OstseeMan-Triathlon in Glücksburg im August.

Viel Zulauf von den Schulen der Region

Beim Südenseelauf durften auch noch viele weitere Sieger jubeln. Mariam Kraus (Henstedt-Ulzburg/ 44:51 Min.) und Iver Thomsen (Flensburg/ 35:23 Min.) waren die Schnellsten auf der 10-Kilometer-Strecke. Sina Neumann (21:49 Min.) und Dominik Andresen (TSV Husby/ 17:24 Min.) gewannen den Kleinen Südenseelauf über fünf Kilometer. Die meisten Kinder brachte die Südenseeschule an den Start, aber auch das Bernstorff-Gymnasium in Satrup und die Heinrich-Andresen-Schule aus Sterup gingen mit deutlich mehr Aktiven ins Rennen als bisher.